No design no strategy
Design im Unternehmenskontext heisst Erlebbarkeit. Design heisst Ausdruck einer Haltung, die sich jedem erschliesst. Brand Design verstehe ich als direkte Verknüpfung von Strategie und Erlebnis. Jedes Element eines Erlebnisses und dessen Verhalten sollte mit der Identität der Marke verknüpfbar sein. Design löst strategische Herausforderungen.
Das heisst: Für eine konsistente Strategiearbeit ist ein kontinuierliches Arbeiten am Markenerlebnis erforderlich. Offen, adaptiv und auf einem klaren Kern basiert. Gestaltung kann also immer nur als eine Momentaufnahme verstanden werden. Dies erfordert kontinuierliche Anpassungen in allen Aktivitätsfeldern einer Marke.
Der strategische nutzen
Verbindung von Design und Strategie
Oft folgt Design eher einer Idee oder einem ästhetischen Konzept, das erst im Nachhinein mit der Marke verknüpft wird. Wirksamer ist jedoch ein Ansatz, bei dem Gestaltung direkt aus der Strategie hervorgeht. So entsteht ein visueller Auftritt, der das volle Potenzial der Marke entfaltet und mehr als nur Oberflächenästhetik vermittelt.
Gestaltung als langfristige Ressource
Design wird häufig an Trends orientiert und erhält dadurch ein Ablaufdatum. Wenn Gestaltung aber als langfristige Ressource verstanden wird, kann sie sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln und dessen Zukunftsfähigkeit sichern. Auf diese Weise entsteht kein «Brand Gap», sondern ein konsistentes, lebendiges Markenerlebnis.
Design IST mehr als Grafikdesign
Gestaltung wird häufig stark auf Grafik reduziert. Dabei umfasst sie eigentlich alle Erlebnisse und Handlungsfelder einer Marke. Wenn Gestaltung als Ausdruck einer Haltung verstanden wird, kann sie nachhaltige Wirkung entfalten. Der visuelle Aspekt ist somit nur ein kleiner Teil des Ganzen.
Prinzipen für gutes Markendesign
BEWEGLICH
Der Kern der Gestaltung bleibt so lange bestehen wie der Kern der Persönlichkeit.
Aber um diesen Kern muss sich die Gestaltung bewegen können.
Aber um diesen Kern muss sich die Gestaltung bewegen können.
ADAPTIV
Konsistenz in der gestalterischen Haltung. Konsistenz im Erleben der Persönlichkeit.
Aber adaptiv im Kontext.
Aber adaptiv im Kontext.
HOCHWERTIG
Ein hohes Qualitätsbewusstsein im gestalterischen Handwerk ist zentral und unverrückbar.
Gestaltung braucht Liebe, um nachhaltig zu wirken.
Gestaltung braucht Liebe, um nachhaltig zu wirken.